Auf dieser Seite möchten wir ältere Berichte zusammentragen, um interessierten Lesern die Möglichkeit zu geben, den Werdegang unserer Abteilung zu verfolgen und hin und wieder vielleicht auch einmal einen kleinen Rückblick auf weiter zurückliegende Punktspiele und Turniere zu haben.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei der Stadtverwaltung Triptis bedanken, die uns ermöglicht hat ( und auch noch ermöglicht ) im Triptiser Archiv nach alten Zeitungsberichten zu stöbern und so dieses Wissen für die Zukunft zu bewahren.
05.02.1991 GW startet erfolgreich in die Rückrunde In Anbetracht der Tatsache, daß Triptis zwei Stammspieler ersetzen mußte, startete GW erfolgreich in die Rückrunde. Erwähnenswert sind die fünf Siege in Reihenfolge von Gerd Plate. Ihre Partien gewannen Teubel, Stambor, Gerd Plate und Vogel. Papistock und Kirchner spielten remis. |
Tabellenstand nach der Vorrunde 1.Pößneck 2.Königsee 3.Triptis 4.Bad Blankenburg 5.Maxhütte II 6.Rudolstadt |
27 26,5 22 19 13 12,5 |
17.12.1990 Schachduell Pößneck - Triptis endete unentschieden Nachdem Fortuna Pößneck bei der sowjetischen Garnison Rudolstadt ein gutes 7:1 gelang, wurde es gegen die stark auftrumpfenden Schachsportler von GW- Triptis nur ein 4:4. Auf Pößnecker Seite gewannen Seidel. Spröte und Markert, während Schiegner und Kästner Remis spielten. Für Triptis gewannen Stambor, Gerd Plate und Vogel, unentschieden spielten Gerhard Plate und Orlamünder. 19.05.1989 Markert war mit vorn Das zum 25.Mal ausgetragene Triptiser Blitzschachturnier um den Wanderpokal des Porzellanwerkes hatte eine Beteiligung von 26 Sportlern aus den Kreisen Saalfeld, Rudolstadt und Pößneck. Sieben Runden Schweizer System mit 10 min Bedenkzeit je Spieler und Partie standen auf dem Programm. Fünf Sportfreunde beendeten das Turnier mit je 5 Punkten, somit entschied über die Reihenfolge die Brettwertung – die Punkte der mit Erfolg bestandenen Gegner wurden addiert. Erster wurde Sportfreund Ebert von Chemie Bad Blankenburg, vor Steiger ( Motor Königsee ) und Markert ( Rotasym Pößneck ). Bester Vertreter des Gastgebers Chemie Triptis war Uwe Günther mit dem 13. Platz. Der KFA Schach dankt dem Porzellanwerk Triptis für die großzügige Unterstützung und den Sportfreunden Kurt Vogel und Heinz Günther für die gelungene Durchführung dieser, bei den Schachfreunden in hohem Ansehen stehenden Veranstaltung.
07.04.1989 Triptis schaffte es Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung sicherte sich Chemie Triptis in der Schlussrunde den Klassenerhalt. Leichtmetallguss Krölpa wurde mit 5:3 bezwungen und auf den letzten Platz verwiesen. Für Triptis gewannen die Sportfreunde Theilig, U.Günther und H.Günther. Papistock, Kirchner , Plate und Böswetter spielten Remis. Dr. Bartle siegte bei Krölpa, während die Partien der Sportfreunde Merbach, Müller, Eckhard und Kreische unentschieden ausgingen. 04.04.1989 Früchte guter Nachwuchsarbeit Am Mannschaftsausscheid der Kreisgruppe IV beteiligte sich Chemie Triptis mit zwei Schülermannschaften zu je vier Spielern und erreichte in der A-Gruppe, die mit fünf Mannschaften belegt war, den ersten Platz. Hier gewann Maik Wolschendorf alle vier Spiele . In der B-Gruppe ( ebenfalls fünf Mannschaften ) wurde Triptis ebenfalls Sieger. Der erst achtjährige Tino Schauerhammer ( amt. Bezirksmeister ) konnte alle vier Spiele gewinnen. Eine gute Leistung. Ein Lob auch an Übungsleiter Kurt Vogel für seine unermüdliche Einsatzbereitschaft. 28.02.1989 Tino Schauerhammer siegte Bei der Bezirkseinzelmeisterschaft des Nachwuchsbereiches belegte Silke Luthe ( Motor Neustadt ) und Marcel Tonndorf ( Rotasym Pößneck ) mittlere Plätze. Tino Schauerhammer ( Chemie Triptis ) gewann alle Partien und wurde mit dieser großartigen Leistung Bezirksmeister der AK 7/8.
08.02.1989 Rote Laterne abgegeben Mit 4,5:3,5 gewann Chemie Triptis gegen Rotasym Pößneck und konnte damit die rote Laterne an Leichtmetallguß Krölpa abgeben. Mit einer 2:6 Niederlage kehrten die Krölpaer aus Bad Blankenburg zurück. Auch Motor Neustadt mußte mit einer 2,5:5,5 Niederlage aus Königsee heimkehren. Jetzt machen alle vier Mannschaften des Kreises Pößneck unter sich den Abstieg in die II. Kreisliga aus. 24.01.1989 Rote Laterne abgegeben BSG LMG Krölpa – Chemie Triptis 5:3 23.12.1988 Tino setzt sich in Front Bei der Kreiseinzelmeisterschaft der Schüler konnte Tino Schauerhammer von der "Rudolf-Schwarz" Oberschule Triptis in der AK 10 und jünger den ersten Platz vor Norman Schwalbe ( Klement –Gottwald -Oberschule Pößneck ) belegen. Bei der AK 11/12 gewann Marcel Tonndorf vor Thomas Kleindienst ( beide Gottwald OS). Das Turnier der AK 13/14 entschied Marco Staps vor Rene´ Huber ( beide OS Triptis ) für sich. Dritter wurde Jan Dittrich von der Gottwald OS. |